Jetzt mit Deinem Elektrofahrzeug die THG-Prämie einfangen und bis zu 440,00€ erhalten. In nur vier Schritten - wir zeigen wie!
E-Autos – die mobile Zukunft
Lärmarm. Umweltfreundlich. Emissionsfrei.
Immer mehr Plug-in-Hybride und vollelektrische Modelle erobern den Fahrzeugmarkt. Sie überzeugen durch eine emissionsfreie und effiziente Fahrweise, egal ob auf Kurz- oder Langstrecke. Genau deshalb wird die CO2-reduzierte Mobilität durch die Auszahlung der Innovationsprämie beim Kauf eines E-Autos staatlich gefördert. Welches Elektroauto zu Ihnen passt? Gerne finden wir es gemeinsam mit Ihnen heraus. Die Standorte der Volkswagen Automobile Rhein-Neckar haben viel Know-how in Sachen Elektromobilität im Angebot. Wir freuen uns auf Ihren Besuch!
Wie auch bei Fahrzeugen mit Verbrennungsmotor stellt sich vor Anschaffung die Frage nach dem passenden Hersteller und Modell – lieber klein und wenig oder groß und geräumig? Bei Elektroautos stellen Sie sich jedoch sicher noch weitere Fragen. Wie weit ist die elektrische Reichweite? Wo kann das Auto aufgeladen werden? Und lieber ein Plug-in-Hybrid oder doch vollektrisch betrieben? Wir beraten Sie gerne. Gemeinsam finden wir für Sie das passende E-Modell.
Aufladen leicht gemacht.
Das Laden ist denkbar einfach. Eine übliche Haushaltssteckdose ist alles was Sie dafür benötigen. Das Fahrzeug lädt ganz einfach über Nacht. Verbinden Sie Ihr Fahrzeug dafür einfach durch das zugehörige Ladekabel mit einer normalen Haushaltssteckdose in Ihrer Garage und starten Sie morgens emissionsfrei durch. Sie sind unterwegs und müssen aufladen? Kein Problem. Schnellladesäulen laden Ihr Fahrzeug mittlerweile in weniger als 30 Minuten auf 80 Prozent auf – einige Ladestationen sind sogar noch schneller.
Immer größere Reichweiten.
Schneller laden. Weiter fahren.
Sie machen sich Sorgen über die elektrische Reichweite? Während dieser Punkt in den vergangenen Jahren noch eine berechtigte Hürde beim Kauf eines E-Autos war, gehört dies glücklicherweise der Vergangenheit an. Die stetige Optimierung der Batterien und des Ladeprozesses hat bei den aktuellen Modellen Reichweiten von mehr als 500 km erreicht – die E-Autos stehen der Reichweite von verbrennungsmotobetriebenen Fahrzeugen in nichts mehr nach. Bei einem durchschnittlichen Arbeitsweg reicht es also, wenn Sie Ihr Fahrzeug einmal die Woche aufladen.
Staatliche Förderung der E-Auto-Kunden
Es ist kein Geheimnis, dass E-Autos ihren Preis haben. Aber berücksichtigt man die verschiedenen staatlichen Förderungen wird auch Elektromobilität finanziell attraktiv. Der Umweltbonus für Privat-sowie für Gewerbekunden beträgt insgesamt bis zu 9.000 € für vollelektrische Fahrzeuge und bis zu 6.750 € für Plug-in-Hybride (bis 31.12.2022). Sehr interessant ist auch die 0,5-Prozent-Regel für elektrische Dienstwagen. Außerdem gibt es bei der Installation von Ladepunkten je nach Bundesland Unterstützung.
E-Mobilität für Gewerbekunden
Durch zusätzliche staatliche Förderungen für Gewerbekunden gewinnt eine Misch- oder vollelektrische Flotte immer mehr an Attraktivität. Wir unterstützen Sie gerne die richtigen Modelle für Ihre Mitarbeiter zu finden, die richtige Wahl der Ladeinfrastruktur zu treffen und alle möglichen Förderungen zu erhalten. Kommen Sie einfach auf uns zu.
Fragen & Antworten
Sie haben noch Fragen? Wir beantworten sie gerne.
Die angegebenen Verbrauchs- und Emissionswerte wurden nach den gesetzlich vorgeschriebenen Messverfahren ermittelt. Seit dem 1. September 2017 werden bestimmte Neuwagen bereits nach dem weltweit harmonisierten Prüfverfahren für Personenwagen und leichte Nutzfahrzeuge (Worldwide Harmonized Light Vehicles Test Procedure, WLTP), einem realistischeren Prüfverfahren zur Messung des Kraftstoffverbrauchs und der CO2-Emissionen, typgenehmigt. Ab dem 1. September 2018 wird der WLTP schrittweise den neuen europäischen Fahrzyklus (NEFZ) ersetzen. Wegen der realistischeren Prüfbedingungen sind die nach dem WLTP gemessenen Kraftstoffverbrauchs- und CO2- Emissionswerte in vielen Fällen höher als die nach dem NEFZ gemessenen. Dadurch können sich ab 1. September 2018 bei der Fahrzeugbesteuerung entsprechende Änderungen ergeben. Weitere Informationen zu den Unterschieden zwischen WLTP und NEFZ finden Sie unter www.volkswagen.de/wltp
Aktuell sind noch die NEFZ-Werte verpflichtend zu kommunizieren. Soweit es sich um Neuwagen handelt, die nach WLTP typgenehmigt sind, werden die NEFZ-Werte von den WLTP-Werten abgeleitet. Die zusätzliche Angabe der WLTP-Werte kann bis zu deren verpflichtender Verwendung freiwillig erfolgen. Soweit die NEFZ-Werte als Spannen angegeben werden, beziehen sie sich nicht auf ein einzelnes, individuelles Fahrzeug und sind nicht Bestandteil des Angebotes. Sie dienen allein Vergleichszwecken zwischen den verschiedenen Fahrzeugtypen. Zusatzausstattungen und Zubehör (Anbauteile, Reifenformat, usw.) können relevante Fahrzeugparameter, wie z. B. Gewicht, Rollwiderstand und Aerodynamik verändern und neben Witterungs- und Verkehrsbedingungen sowie dem individuellen Fahrverhalten den Kraftstoffverbrauch, den Stromverbrauch, die CO2-Emissionen und die Fahrleistungswerte eines Fahrzeugs beeinflussen.
Weitere Informationen zum offiziellen Kraftstoffverbrauch und den offiziellen, spezifischen CO₂-Emissionen neuer Personenkraftwagen können dem „Leitfaden über den Kraftstoffverbrauch, die CO₂-Emissionen und den Stromverbrauch neuer Personenkraftwagen“ entnommen werden, der an allen Verkaufsstellen und bei der DAT Deutsche Automobil Treuhand GmbH, Hellmuth-Hirth-Str. 1, 73760 Ostfildern-Scharnhausen (www.dat.de/co2) unentgeltlich erhältlich ist.
Wenn Sie auf diesen Link gehen, verlassen Sie die Seiten der Volkswagen Automobile Rhein-Neckar GmbH. Die Volkswagen Automobile Rhein-Neckar GmbH macht sich die durch Links erreichbaren Seiten Dritter nicht zu eigen und ist für deren Inhalte nicht verantwortlich. Volkswagen Automobile Rhein-Neckar GmbH hat keinen Einfluss darauf, welche Daten auf dieser Seite von Ihnen erhoben, gespeichert oder verarbeitet werden. Nähere Informationen können Sie hierzu in der Datenschutzerklärung des Anbieters der externen Webseite finden.